duktilgussrohr
Duktile Roheisenrohre stellen eine bahnbrechende Weiterentwicklung in der Wasser- und Abwasserinfrastruktur dar, indem sie Haltbarkeit mit hervorragenden Leistungsmerkmalen verbinden. Diese innovative Rohrlösung wird durch einen anspruchsvollen metallurgischen Prozess hergestellt, bei dem Magnesium in flüssiges Eisen eingebracht wird, wodurch ein Werkstoff entsteht, der bemerkenswerte Festigkeit und Flexibilität aufweist. Die Struktur des Rohres weist Graphit in kugelförmiger Form auf, im Gegensatz zur Flockenform in traditionellem Gusseisen, was die mechanischen Eigenschaften erheblich verbessert. Duktile Roheisenrohre sind für hohe Druckbelastungen ausgelegt, die typischerweise zwischen 350 und 400 psi liegen, und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Diese Rohre überzeugen sowohl in Wasserverteilungs- als auch in Abwassersystemen und bieten eine Nutzungsdauer von über 100 Jahren, sofern sie ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. Der Innendurchmesser des Rohres bleibt über die gesamte Länge konstant, was eine optimale Durchflusseffizienz und minimale Druckverluste sicherstellt. Zudem wird die inhärente Korrosionsbeständigkeit des Materials durch Schutzbeschichtungen und Auskleidungen wie Zementmörtel oder Polyethylen-Ummantelung weiter verbessert, die umfassenden Schutz gegen aggressive Bodenbedingungen und innere Erosion bieten. Moderne duktile Roheisenrohre verfügen außerdem über fortschrittliche Fugenkonstruktionen, darunter Steck- und mechanische Verbindungen, die eine schnelle Montage ermöglichen und gleichzeitig die Integrität des Systems gewährleisten.