duktile Eisenrohrleitungen
Gusseiserne Rohrleitungstechnik stellt eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Wasser- und Abwasserinfrastruktur dar, indem sie Langlebigkeit mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften kombiniert. Diese moderne Rohrlösung wird durch ein innovatives metallurgischen Verfahren hergestellt, bei dem Magnesium in flüssiges Eisen zugesetzt wird. Dadurch entsteht ein Material mit bemerkenswerter Festigkeit und Flexibilität. Das Graphit in Gusseisen bildet kugelförmige Noduln statt Plättchen, wodurch eine Struktur entsteht, die Rissbildung widersteht und extremen Druckbedingungen standhält. Diese Rohre sind so konzipiert, dass sie Druckbelastungen von 350 bis 400 PSI standhalten, wodurch sie sich ideal für Wasserverteilungs- und Abfallmanagementsysteme eignen. Die natürliche Korrosionsbeständigkeit des Materials wird durch Schutzbeschichtungen und Auskleidungen verbessert, wodurch eine Nutzungsdauer von häufig über 100 Jahren gewährleistet ist. Gusseiserne Rohre sind in Durchmessern von 3 bis 64 Zoll erhältlich und können somit unterschiedlichen Flussanforderungen und Installationsbedingungen gerecht werden. Ihre Vielseitigkeit erlaubt sowohl oberirdische als auch erdverlegte Anwendungen, während ihre robuste Bauweise sie besonders geeignet für Gebiete macht, die einer Bodenbewegung oder seismischen Aktivitäten ausgesetzt sind. Die Verbindungsstücke des Systems beinhalten Steck-, mechanische und gesicherte Ausführungen, die Flexibilität bei der Installation und Wartung bieten.