spangle verzinkter Stahl
Glänzblech ist eine hochentwickelte metallurgische Leistung, die Langlebigkeit mit ästhetischem Anspruch verbindet. Dieser spezielle Stahl durchläuft einen Tauchgalvanisierungsprozess, bei dem geschmolzenes Zink auf die Stahloberfläche aufgebracht wird und ein charakteristisches kristallines Muster, bekannt als Glänze, erzeugt. Die Größe und das Erscheinungsbild dieser Glänze lassen sich durch gezielte Steuerung der Abkühlraten und der chemischen Zusammensetzung kontrollieren. Die entstehende Beschichtung bietet hervorragenden Korrosionsschutz, ohne die strukturelle Integrität des Grundmaterials einzubüßen. Während des Produktionsprozesses wird der Stahl bei Temperaturen von etwa 450 °C durch ein Bad aus flüssigem Zink geführt, wodurch eine metallurgische Verbindung zwischen Zink und Stahl entsteht. Dadurch bilden sich mehrere Zink-Eisen-Legierungsschichten, abgeschlossen mit einer äußeren reinen Zinkschicht, in der das typische Glänzemuster entsteht. Die Dicke der Beschichtung liegt üblicherweise zwischen 20 und 100 Mikrometern, abhängig von der vorgesehenen Anwendung. Dieses vielseitige Material findet breite Anwendung im Bauwesen, in der Automobilindustrie und in industriellen Bereichen, bei denen sowohl Schutzeigenschaften als auch optische Aspekte eine wesentliche Rolle spielen.