deformierter Stahl
Ein profilierte Stab, auch als Betonstab oder Bewehrungsstab bekannt, ist ein entscheidendes Stahlbewehrungselement, das in der Bau- und Ingenieurbranche weit verbreitet ist. Diese Stäbe weisen ein charakteristisches Oberflächenprofil auf, das aus Rippen, Noppen oder Verformungen besteht und die Haftung an den Beton erheblich verbessert. Die gezielte Anordnung dieser Verformungen entlang der Stablänge erzeugt eine mechanische Verzahnung zwischen dem Stahl und dem umgebenden Beton, was zu einer hervorragenden strukturellen Stabilität führt. Profilierte Stäbe werden durch einen speziellen Walzprozess hergestellt, der eine gleichbleibende Qualität und präzise Maßgenauigkeit gewährleistet. Sie sind in verschiedenen Festigkeitsklassen, Durchmessern und Längen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen im Bauwesen gerecht zu werden. Die Hauptfunktion von profilierten Stäben besteht darin, Betonkonstruktionen Zugfestigkeit zu verleihen, da Beton alleine über eine geringe Zugfestigkeit verfügt. Diese Stäbe verteilen Lasten effektiv, verhindern Rissbildung und steigern die Gesamtstandzeit von Betonkonstruktionen. Ihre Anwendungsbereiche umfassen Wohngebäude, Gewerbeobjekte sowie Infrastrukturprojekte, wie z. B. Fundamente, Säulen, Träger, Brücken und Autobahnen. Moderne profilierte Stäbe sind zudem korrosionsbeständig und weisen optimale Streckgrenzeigenschaften auf, wodurch sie für langlebige Bauvorhaben unverzichtbar sind.