betonverstärkung
Betonverstärkung, kurz für Verstärkung, ist ein wichtiger Bauteil, der den Betonbauten eine Zugfestigkeit verleiht. Die Hauptfunktionen der Stahlstange sind die Erhöhung der Gesamtfestigkeit des Betons, die Kontrolle von Rissen durch Zugspannungen und die Erhöhung der Duktilität des Materials. Zu den technologischen Merkmalen der Stahlstahlstahlschiene gehören die geriebe Oberfläche, die die Bindung an den Beton verbessert, und die hohe Zugfestigkeit, die es erlaubt, sich zu dehnen. Betonverstärkte Stäbe kommen in verschiedenen Graden und Größen zur Verfügung, um unterschiedliche strukturelle Anforderungen zu erfüllen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind weit verbreitet, von kleinen Wohngebäuden bis hin zu groß angelegten Infrastrukturprojekten wie Brücken, Tunneln und Dämmen. Die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit von Betonverstärkungsstangen machen sie für den modernen Bau unerlässlich.