warmgewalzte Spulen aus mildem Stahl
Kohlenstoffstahl-Hot-Roll-Band ist ein grundlegendes Produkt in der Stahlindustrie und zeichnet sich durch vielseitige Eigenschaften und eine kosteneffiziente Produktionsweise aus. Dieses Material durchläuft einen Herstellungsprozess, bei dem Stahl über seine Rekristallisationstemperatur erhitzt und anschließend durch eine Abfolge von Walzen geformt wird, um die gewünschte Dicke und Form zu erreichen. Die resultierenden Bandmaterialien weisen eine hervorragende Umformbarkeit, Schweißbarkeit und mechanische Eigenschaften auf, wodurch sie für zahlreiche industrielle Anwendungen geeignet sind. Der Warmwalzprozess steigert die Festigkeit des Stahls, bewahrt jedoch gleichzeitig seine Dehnbarkeit, sodass ein Produkt entsteht, das Langlebigkeit und Bearbeitbarkeit optimal verbindet. Diese Bänder weisen in der Regel einen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,15 % und 0,30 % auf, der eine ideale Kombination aus Festigkeit und Formbarkeit gewährleistet. Die Oberflächenstruktur der warmgewalzten Bänder ist durch eine charakteristische Zunderhaut (Mill Scale) gekennzeichnet, die in bestimmten Anwendungen vorteilhaft ist, bei Bedarf jedoch leicht entfernt werden kann. Die durch moderne Warmwalzverfahren erzielte Maßgenauigkeit und Konsistenz gewährleisten einen zuverlässigen Einsatz in diversen Fertigungsprozessen – von der Bauindustrie bis hin zu Automobilkomponenten.