H-Träger 200: Hochfester Baustahl für die Konstruktion [200 mm]

Alle Kategorien

h-Bestrahlungsstrahl 200

Der H-Träger 200 steht für die Spitzenleistung im Bereich der Tragwerksplanung und verbindet hohe Festigkeit mit vielseitiger Funktionalität. Dieses standardisierte Stahlprofil mit einer Höhe von 200 mm weist parallele Flansche und einen senkrecht dazu angeordneten Steg auf, wodurch der charakteristische H-förmige Querschnitt entsteht. Auf hervorragende Tragfähigkeit ausgelegt, zeigt der H-Träger 200 eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Biege- und Druckkräften und ist daher ein unverzichtbares Bauteil bei modernen Bauprojekten. Das Design des Trägers beinhaltet präzise Maßtoleranzen und eine gleichmäßige Materialverteilung, was eine konsistente Leistung in verschiedenen Anwendungen sicherstellt. Durch das optimierte Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit ermöglicht er einen effizienten Materialeinsatz, ohne dabei die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Der H-Träger 200 durchläuft strenge Qualitätskontrollen, einschließlich Ultraschallprüfungen und dimensionaler Überprüfung, um die Einhaltung internationaler Bauvorschriften zu garantieren. Die Vielseitigkeit des Produkts erstreckt sich auf zahlreiche Anwendungen, von Rahmenkonstruktionen für gewerbliche Gebäude bis hin zu Industrieanlagen und Infrastrukturprojekten. Die standardisierten Abmessungen des Trägers ermöglichen eine nahtlose Integration mit anderen Bauelementen, während seine korrosionsbeständigen Eigenschaften eine lange Lebensdauer unter unterschiedlichsten Umweltbedingungen gewährleisten.

Neue Produktveröffentlichungen

Der H-Träger 200 bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die ihn auf dem Markt für Baustahl hervorheben. Vor allem zeichnet er sich durch ein optimiertes Design aus, das bei relativ geringem Gewicht eine außergewöhnliche Stabilität gewährleistet und somit Transport- und Installationskosten senkt. Die standardisierten Abmessungen des Trägers ermöglichen eine präzise Planung und Ausführung von Bauprojekten, reduzieren Umbauten vor Ort und beschleunigen den Baufortschritt. Dank der hohen Tragfähigkeit des H-Trägers 200 können größere Abstände zwischen den Stützpunkten realisiert werden, wodurch flexiblere und geräumigere Innenraumgestaltungen möglich sind. Die robuste Konstruktion sorgt für bemerkenswerte Langlebigkeit, verringert den Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer der gesamten Struktur. Die Vielseitigkeit des Trägers erlaubt verschiedene Verbindungsmethoden wie Schweißen oder Verschrauben und bietet Ingenieuren damit vielfältige Gestaltungsoptionen. Die gleichmäßige Materialzusammensetzung stellt eine konsistente Leistung über die gesamte Länge sicher, vermeidet Schwachstellen und erhöht die strukturelle Zuverlässigkeit. Umweltaspekte werden durch die Verwendung recycelbaren Stahls und eine effiziente Materialausnutzung berücksichtigt, was nachhaltigen Baupraktiken entspricht. Die Korrosionsbeständigkeit des H-Trägers 200 kann durch verschiedene Oberflächenbehandlungen weiter verbessert werden, wodurch er für unterschiedlichste Umgebungsbedingungen geeignet ist. Zudem erleichtert das standardisierte Profil des H-Trägers 200 eine effiziente Lagerverwaltung und vereinfacht Beschaffungsprozesse für Bauunternehmen.

Neueste Nachrichten

Erkundung von Edelstahlspulen

09

Dec

Erkundung von Edelstahlspulen

Mehr anzeigen
Wie wird galvanisierter Blech hergestellt?

09

Dec

Wie wird galvanisierter Blech hergestellt?

Mehr anzeigen
Was ist Bewehrungsstahl?

10

Dec

Was ist Bewehrungsstahl?

Mehr anzeigen
Einführung in die Kohlenstoffstahlspule

09

Dec

Einführung in die Kohlenstoffstahlspule

Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

h-Bestrahlungsstrahl 200

Überlegene Strukturleistung

Überlegene Strukturleistung

Der H-Träger 200 zeichnet sich durch herausragende strukturelle Leistung aufgrund seines innovativen Designs und der präzisen Konstruktion aus. Die sorgfältig berechneten Abmessungen des Trägers schaffen ein optimales Gleichgewicht zwischen Materialverbrauch und Tragfähigkeit, wodurch eine effiziente Aufnahme sowohl vertikaler als auch lateraler Kräfte gewährleistet ist. Die parallelen Flansche bieten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Biegemomente, während der senkrechte Steg die Scherkräfte effektiv abträgt. Diese Konfiguration sorgt für eine gleichmäßige Spannungsverteilung im gesamten Träger, verhindert lokal begrenzte Schwachstellen und erhält die strukturelle Integrität unter unterschiedlichen Belastungsbedingungen. Das hohe Flächenträgheitsmoment des Produkts trägt zu seiner überlegenen Biegefestigkeit bei und ermöglicht größere Spannweiten bei gleichzeitig hohen Lasten. Diese Eigenschaft erweist sich besonders im gewerblichen und industriellen Bau als wertvoll, wo häufig große, offene Raumflächen erforderlich sind.
Vielseitiges Anwendungspotenzial

Vielseitiges Anwendungspotenzial

Die Vielseitigkeit des H-Trägers 200 zeigt sich in seiner breiten Anwendung in verschiedenen Bereichen des Bauwesens. Aufgrund seines standardisierten Profils lässt er sich nahtlos in unterschiedliche Tragwerksysteme integrieren, von mehrstöckigen Gebäuden bis hin zu Industrieanlagen. Die Kompatibilität des Trägers mit verschiedenen Verbindungsmethoden erhöht seine Anpassungsfähigkeit und ermöglicht Architekten und Ingenieuren die Umsetzung vielfältiger Konstruktionslösungen. Im Gewerbebau zeichnet sich der H-Träger 200 dadurch aus, dass er säulenfreie Räume schafft, wodurch die nutzbare Grundfläche maximiert wird. Für industrielle Anwendungen trägt seine robuste Beschaffenheit schwere Maschinen und Geräte, während gleichzeitig die strukturelle Stabilität erhalten bleibt. Die Zuverlässigkeit des Trägers bei Infrastrukturprojekten wie Brücken und Verkehrsanlagen unterstreicht seine Eignung, dynamische Lasten und Umwelteinflüsse sicher zu bewältigen.
Kostenwirksame Lebenszyklusspezifische Leistung

Kostenwirksame Lebenszyklusspezifische Leistung

Der H-Träger 200 bietet über seine gesamte Nutzungsdauer hervorragende Leistung und ist damit eine kosteneffiziente Wahl für Bauprojekte. Die anfänglichen Investitionskosten werden durch reduzierte Installationskosten ausgeglichen, da standardisierte Abmessungen vor Ort notwendige Anpassungen minimieren. Die Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Trägers senken den Wartungsaufwand erheblich und führen so zu niedrigeren langfristigen Betriebskosten. Die effiziente Materialausnutzung optimiert die Ressourcenzuweisung, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen, und trägt somit zu nachhaltigen Bauverfahren bei. Durch das hohe Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnis werden geringere Anforderungen an das Fundament und die damit verbundenen Kosten reduziert, während die Langlebigkeit des Trägers eine verlängerte Nutzungsdauer mit minimalem Wartungsbedarf sicherstellt.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000