rundstab aus Kohlenstoffstahl
Rundstahl aus Kohlenstoffstahl stellt ein vielseitiges und unverzichtbares Element in industriellen Fertigungs- und Bauanwendungen dar. Dieses zylindrische Metallprodukt wird durch ein präzises Warmwalzen- oder Kaltziehverfahren hergestellt, wodurch ein gleichmäßiger Durchmesser und überlegene mechanische Eigenschaften entstehen. Hauptsächlich aus Eisen bestehend, weist dieser Stahl einen sorgfältig kontrollierten Kohlenstoffgehalt auf, der in der Regel zwischen 0,04 % und 2,0 % liegt. Dadurch bieten diese Stäbe außergewöhnliche Festigkeit, Langlebigkeit und Zerspanbarkeit. Der Fertigungsprozess gewährleistet eine einheitliche Zusammensetzung des Materials und macht ihn somit ideal für verschiedene Zerspanungsoperationen. Rundstähle aus Kohlenstoffstahl sind in unterschiedlichen Güten und Abmessungen erhältlich, um spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen gerecht zu werden. Durchmesser reichen dabei von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zoll. Dank ihrer strukturellen Integrität sind diese Stäbe insbesondere für tragende Konstruktionen äußerst wertvoll. Ihre exzellente Schweißbarkeit ermöglicht zudem eine nahtlose Integration in verschiedene Fertigungsprojekte. Diese Stäbe weisen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen und Verschleiß auf, wodurch sie sowohl für strukturelle als auch für mechanische Anwendungen geeignet sind. Die inhärenten Materialeigenschaften erlauben eine hervorragende Wärmebehandlbarkeit, sodass Hersteller die mechanischen Eigenschaften durch Verfahren wie Abschrecken und Anlassen verändern können, um die gewünschte Härte und Festigkeit zu erreichen.